top of page
  • Was muss ich mir unter visueller Gartengestaltung vorstellen?
    Sie zeigen mir Ihr Grundstück und erzählen mir von Ihren Wünschen. Ich setze diese und - falls gewünscht - meine Ideen dazu zeichnerisch um, so, dass Sie sehen, wie der Garten werden könnte und sich eine Vorstellung davon machen können, wie Ihre zukünftige grüne Wohlfühloase aussehen wird.
  • Warum der “Umweg” über SusanundAdams, warum frage ich nicht von Anfang an eine Gartenbauunternehmen, mir einen zeichnerischen Vorschlag für meinen Garten zu machen?"
    Weil viele Gärtner gar nicht die Zeit haben, den Garten mit den Vorstellungen der Kunden erst zu zeichnen. Für manche Gartenfreunde wird es auch schlicht zu teuer, ein Gartenbauunternehmen, das zeichnerische Konzepterstellung anbietet, zu engagieren.
  • Wozu brauche ich überhaupt ein Konzept - warum geht man nicht einfach ins Gartencenter und kauft sich die Pflanzen, die einem gefallen und guckt dann zu Hause, wo im Garten sie hinpassen?"
    Dieser Versuchung erliegen viele: Man hat einen freien Tag, das Wetter ist schön, man fährt ins Gartencenter, wild entschlossen, etwas für seinen Garten zu tun. Das kann sehr teuer und enttäuschend werden: Die vielen hübschen Pflanzen, für die man sich entschieden hat und die auch nicht billig waren, finden zu Hause nicht den richtigen Standort, der Boden passt eventuell nicht oder man stellt sie erst einmal hin, um zu schauen, wo sie am gepflanzt werden könnten - hat keine Zeit, dies sofort zu tun und sie vertrocknen. Darum: Ein Konzept erstellen darüber, welchen Bereich im Garten man wofür nutzen möchte, wo Staudenrabatten, Bäume, Gemüsebeete etc. hinkommen sollten und wo man Sitz- oder Lounge-Ecke, Grillplatz, Brunnen, Trampolin oder Hängematte gerne platziert hätte.
  • Was mache ich denn mit einem Konzept für meinen Garten - was käme als nächster Schritt?
    Wenn klar ist, dass man selber die Pflanzungen vornehmen möchte, ist es jetzt an der Zeit, mit dem Plan ins Gartencenter zu gehen und mit den dortigen Fachleuten für die im Konzept vorgesehenen Bereiche einen Pflanzplan zusammenzustellen. Oder man kontaktiert den/einen Gärtner, der die Pflanzungen vorschlägt und gegebenenfalls vornimmt.
  • Wird im Anschluss an den Konzeptvorschlag dieser auch von SusanundAdams  umgesetzt?
    Nein, die Umsetzung des gemeinsam erarbeiteten und gezeichneten Gartenplanes können Sie selber vornehmen oder Sie fragen Ihren oder einen Gärtner Ihrer Wahl. Gerne kann ich Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Gartenbauer auch behilflich sein.
  • Warum also sollte ich SusanundAdams, Gartengestaltung einschalten, wenn ich einen neuen Garten gestalten möchte?"
    Weil Ihnen ein schneller und kostengünstiger “bildlicher” Vorschlag für die Gestaltung Ihres Gartens gemacht wird, der Sie im Anschluss zu nichts verpflichtet: Sie können ihn umsetzen, umsetzen lassen oder ihn in einer Schublade verstauen, um Ihr Garten-Vorhaben erst einmal aufzuschieben, ganz, wie es Ihnen beliebt.
  • Kann ich mir ein Konzept, wie es vorgeschlagen wird, nicht auch einfach bei einem Gartenbauer - ohne weitere Verpflichtung - holen?"
    Größere Gartenbauunternehmen bieten auch eine Konzepterstellung an (meistens mit CAD: Mit dem Computer erstellte Gestaltungsvorschläge), die, wird sie nicht gesondert abgerechnet, später mit der Gestaltungsumsetzung verrechnet wird. Sollen Pflanzplan und ein genauer Kostenvoranschlag mit drin sein, kann es länger dauern bis Sie einen zeichnerischen Vorschlag erhalten. Ich zeichne Ihnen die Vorschläge innerhalb weniger Tage und von Hand und kann Ihnen als promovierte Biologin zusätzlich Vorschläge für eine nachhaltige und insekten- und vogelfreundliche Gestaltung Ihres Gartens oder Vorgartens unterbreiten. Die Pläne verpflichten Sie zu nichts.
  • Wer sucht denn die passenden Pflanzen für den geplanten Garten aus?
    Das machen Sie, am besten in Zusammenarbeit mit einem Gärtner, einem Gartenbauunternehmen oder den Fachkräften eines Gartencenters.
  • Was kostet das Erstgespräch?
    Das Erstgespräch ist kostenlos. Ich komme zu Ihnen oder wir telefonieren, Sie erzählen mir von ihren Wünschen und Vorstellungen. zeichnerischen Vorschlag.
  • Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
    Die Erstellung eines Funktionsplanes (Im Grundriss werden die einzelnen Gartenbereiche mit Ihren gewünschten Funktionen eingezeichnet) und eines Grundrissplanes im Maßstab 1:100 in Farbe kosten zusammen ab 200.- Euro. Mit Hilfe der Fotoperspektive kann direkt von einem geeigneten Foto vom Garten und den Wünschen des Gartenbesitzers ein räumlicher Gestaltungsvorschlag gemacht werden. Dieser kostet - je nach Größe des Gartens - ab 200.- Euro. Falls eine detaillierte räumliche Zeichnung gewünscht wird, die als Vorlage für den Gartenbauer genutzt werden kann, kosten Funktions- und Grundrissplan zusammen mit der räumlichen Darstellung (mit Bemaßung) ab 650.- Euro.
bottom of page